Dye-Sublimation vs. Double-Shot-Keycaps: Welche ist die richtige Wahl für dich?

Dye-Sublimation vs. Double-Shot-Keycaps: Welche ist die richtige Wahl für dich?

0 comments

Was ist Dye-Sublimation?

Die Dye-Sublimation (auch Thermosublimation genannt) ist ein Produktionsverfahren, bei dem spezielle Sublimationstinten verwendet werden. Unter großer Hitze verdampft (sublimiert) die Tinte und dringt direkt in das Material ein – so wird das gewünschte Motiv unmittelbar auf die Oberfläche aufgebracht.

Wie funktioniert Dye-Sublimation?

  1. Druck der Legenden
    Zuerst werden die Tastaturbeschriftungen (Legenden) mit Sublimationstinte auf ein spezielles Transferpapier gedruckt.

  2. Positionieren der Keycaps
    Anschließend kommen die noch unbeschnittenen Keycaps in eine Vakuum-Transferpresse, werden mithilfe einer Form fixiert und fest mit dem bedruckten Transferpapier umschlossen.

  3. Hitze & Sublimation
    Die Presse wird auf ca. 170 °C erhitzt. Bei dieser Temperatur sublimiert die Tinte: Ihre Farbmoleküle wandern in die Oberfläche und sogar in das Innere des PBT-Kunststoffs – das Motiv sitzt danach dauerhaft im Keycap.

Geeignete Materialien

Am besten eignet sich PBT (Polybutylenterephthalat) für dieses Verfahren. Deshalb findest du bei Akko eine große Auswahl an PBT-Keycaps mit Dye-Sublimation – von farbenfrohen Anime-Designs über festliche Weihnachtsmotive bis hin zu romantischen Rosatönen für den Valentinstag.

Egal, welchen Stil du bevorzugst: Mit PBT-Keycaps aus Dye-Sublimation machst du deine Tastatur zu einem echten Unikat, das perfekt deinen persönlichen Geschmack widerspiegelt.

Steam Engine ISO Nordic Tastenkappen Set (109-Tasten)

Steam Engine ISO Nordic Dye-Sublimation Tastenkappen Set

Vorteile von Dye-Sublimation-Keycaps

Farben- und Designvielfalt

Dank der Dye-Sublimation-Technologie dringen die Farbmoleküle tief in Materialien wie PBT ein. So entstehen satte, leuchtende Farben, die den Wunsch vieler Nutzer nach individuellen Farbkombinationen erfüllen – auch komplexe, detailreiche Muster oder aufwendige Farbübergänge lassen sich problemlos realisieren.

Klar erkennbare Beschriftung

Die Beschriftungen und Motive auf sublimierten Keycaps sind in der Regel sehr fein gedruckt und detailreich. So lassen sich verschiedene Schriftarten, Symbole oder Designelemente sauber darstellen – für ein klares und angenehmes visuelles Erlebnis.

Abriebfest und farbbeständig

Da die Farbstoffe fest mit dem Material verbunden sind, entsteht eine robuste, dauerhafte Beschichtung. Sublimations-Keycaps sind deshalb besonders widerstandsfähig gegen Abnutzung – selbst bei längerer Nutzung kommt es kaum zu verblassten oder abgeriebenen Beschriftungen. Die Lebensdauer ist entsprechend lang.

Nachteile von Dye-Sublimation-Keycaps

Legenden können mit der Zeit verblassen

Trotz der Haltbarkeit kann es langfristig, besonders bei starker Beanspruchung, UV-Licht oder Kontakt mit Hautölen, zu einem Nachlassen der Farbintensität kommen.

Materialeinschränkung

Dye-Sublimation funktioniert hervorragend mit PBT, ist jedoch für andere Kunststoffe (wie ABS) nicht oder nur eingeschränkt geeignet. Das schränkt die Materialwahl bei der Herstellung ein.

Was ist Double Shot?

Double-Shot (auch Zwei-Komponenten-Spritzguss genannt) ist ein Herstellungsverfahren, bei dem zwei unterschiedliche Kunststoffe miteinander kombiniert werden. Die Schrift entsteht dabei nicht durch Druck oder Laserung, sondern durch die Farbdifferenz der beiden verwendeten Kunststoffe – so wirken die Farben besonders rein und intensiv.

Wie funktioniert Double Shot?

  1. Design & Formenbau
    Zuerst wird das Design (z. B. die Schrift oder das Symbol) entworfen und eine entsprechende Form (Mold) angefertigt. Da jede Taste eine eigene Form benötigt, ist der Aufwand entsprechend hoch.

  2. Erster Spritzgussvorgang
    Im ersten Schritt wird der erste Kunststoff (meist für die Legende) geschmolzen und in die Form gespritzt. Danach kühlt die Form ab, sodass die erste Schicht fest wird.

  3. Zweiter Spritzgussvorgang
    Nun folgt der zweite Kunststoff – er wird über oder um die erste Schicht gespritzt, um den eigentlichen Keycap-Körper zu formen. Auch hier wird anschließend gekühlt, damit die beiden Schichten fest miteinander verbunden werden.

Durch dieses zweistufige Verfahren entstehen besonders langlebige Keycaps mit präzise ausgearbeiteten Schriftzügen.

Verwendete Materialien

Double-Shot-Keycaps können aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter ABS, PBT, PC (Polycarbonat) und POM.

Steam Engine ISO Tastenkappen Set (109-key) Installed on the Keyboard

Steam Engine ISO Nordic Double Shot Tastenkappen Set

Vorteile von Double-Shot-Keycaps

Extrem langlebige Legenden

Da die Schrift aus einem eigenen Kunststoff besteht und nicht bloß aufgedruckt ist, nutzt sie sich nie ab – selbst bei intensiver Nutzung bleibt sie dauerhaft erhalten.

Hochwertige Optik

Double-Shot-Keycaps wirken besonders klar und professionell – die Schriften sind gestochen scharf und sauber abgegrenzt.

Durchscheinende Legenden

Mit diesem Verfahren lassen sich auch transparente oder halbtransparente Beschriftungen für RGB-Beleuchtung realisieren – ideal für leuchtende Tastaturen.

Dye-Sublimation vs. Double-Shot: Die wichtigsten Unterschiede

Eigenschaft Double-Shot-Keycaps Dye-Sublimation-Keycaps
Verfahren Zwei Kunststoffe im Dual-Spritzgussverfahren kombiniert Farbstoff wird per Hitze auf die Keycap-Oberfläche übertragen
Schriftbild Sehr scharf, präzise und dauerhaft Etwas weicher, gelegentlich minimale Unschärfe
Haltbarkeit der Legenden Extrem widerstandsfähig, Schrift nutzt sich nicht ab Gute Haltbarkeit, kann mit der Zeit verblassen
Langzeitnutzung Schrift bleibt dauerhaft erhalten Schrift kann bei intensiver Nutzung verblassen
Farbgestaltung Klare, satte Farben mit definierten Kontrasten Hohe Designfreiheit mit mehrfarbigen, individuellen Motiven
Materialkompatibilität ABS, PBT, PC, POM Vorwiegend PBT
Gestaltungsfreiheit Eher auf einfache, kontrastreiche Designs beschränkt Ideal für komplexe, künstlerische und mehrfarbige Designs
Anwendungsbereiche Langlebige, professionelle Nutzung – ideal für Vieltipper und Gamer Ideal für personalisierte Keyboards, kreative Themen-Designs

Dye-Sublimation ist perfekt für alle, die Wert auf kreative Designs, mehrfarbige Motive oder thematische Keyboards legen. Es bietet eine große Gestaltungsfreiheit – ideal für Sammler oder Designliebhaber. Die Legenden sind zwar langlebig, können aber bei starker Beanspruchung mit der Zeit verblassen.

Double-Shot-Keycaps sind die richtige Wahl, wenn es um maximale Haltbarkeit geht. Die Beschriftung bleibt dauerhaft erhalten – egal wie oft oder intensiv die Tastatur genutzt wird. Besonders empfehlenswert für Gamer, Vieltipper oder professionelle Umgebungen.

Kombination beider Verfahren

Dye-Sublimation und Double-Shot lassen sich auch kombinieren. Ein gutes Beispiel ist die MonsGeek M1 V5 Contour Lines Mechanical Keyboard. Hier sorgt der Double-Shot-Prozess für transparente Legenden, während durch Dye-Sublimation detailreiche Höhenlinienmuster mit 3D-Effekt aufgebracht werden – so entsteht eine einzigartige, sowohl optisch als auch funktional hochwertige Tastatur.

Black MonsGeek M1 V5 SP Mechanical Keyboard on the desk mat

Welche Option ist die richtige für dich?

Wähle Dye-Sublimation, wenn:

du mehrfarbige, detailreiche Designs oder kunstvolle Motive auf deinen Keycaps bevorzugst.

du mit dem Gedanken leben kannst, dass sich die Legenden mit der Zeit leicht abnutzen könnten – dafür erhältst du ein individuelles, hochwertiges Set, das sich von der Masse abhebt.

Wähle Double-Shot, wenn:

du extrem langlebige Legenden möchtest, die niemals verblassen oder sich abnutzen – selbst nach Jahren intensiver Nutzung.

du klare, kontrastreiche Beschriftungen mit einem schlichten, professionellen Look bevorzugst.

Was zählt mehr: Designfreiheit oder Langlebigkeit?

Die Entscheidung hängt ganz davon ab, was dir wichtiger ist – die Gestaltungsfreiheit und kreative Ausdruckskraft eines Dye-Sub-Sets oder die maximale Haltbarkeit und Klarheit eines Double-Shot-Designs.

Beide Verfahren haben ihre eigenen Stärken – es kommt also auf deinen Stil und deinen Einsatzzweck an.

Fazit

Egal, ob du ein Fan von Dye-Sublimation bist oder die kompromisslose Qualität von Double-Shot-Keycaps schätzt:

Am Ende zählt nur eins – die Tastatur sollte zu dir passen.

Denn Keycaps sind mehr als nur funktionale Teile – sie sind Ausdruck deiner Persönlichkeit, deines Stils und deiner Leidenschaft fürs Keyboard.

Also warte nicht – bring Farbe und Charakter auf dein Keyboard und mach es zu deinem ganz eigenen Kunstwerk!


tags:
Schwedisches Tastatur: Alles, was du wissen musst

Cherry- vs. OEM-Profil-Keycaps – Welches Profil passt besser zu dir?

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.