Akko SOCD Magnetic Keyboard

SOCD & Snap Tap: Was Gamer wissen müssen

1 comment

Was ist ein Snap Tap?

Snap Tap ist Razers Implementierung von SOCD. Wenn zwei entgegengesetzte Richtungen erkannt werden, registriert der Snap-Tap-Modus die zuletzt gedrückte Richtung als Priorität.

Das bedeutet: Wenn du mitten im Gefecht zwei entgegengesetzte Richtungstasten drückst, bleibt deine Spielfigur nicht mehr einfach stehen. Stattdessen musst du die vorherige Taste nicht mehr loslassen, um schnell die Richtung zu wechseln.

Razers Sanp Tap

Was ist SOCD?

SOCD ist die Abkürzung für „Simultaneous Opposite Cardinal Direction“, was auf Deutsch „gleichzeitige Eingabe entgegengesetzter Hauptrichtungen“ bedeutet. Die vier grundlegenden Richtungen – links, rechts, oben und unten – werden als Hauptrichtungen bezeichnet. Der Begriff wird vor allem im Gaming-Bereich verwendet, insbesondere bei Fighting Games und anderen kompetitiven Spielen.

Es gibt jedoch ein Problem: Manche Spiele haben Schwierigkeiten, die Eingabe zu interpretieren, wenn zwei entgegengesetzte Richtungen gleichzeitig gedrückt werden. Eine unangemessene Verarbeitung solcher Eingaben kann zu ungewöhnlichem Verhalten führen – etwa dass eine Spielfigur sich gar nicht bewegt, die Eingabe ignoriert wird oder unerwünschte Aktionen ausgelöst werden.

SOCD Cleaning

Um ein konsistentes und vorhersehbares Spielerlebnis zu gewährleisten, müssen gleichzeitige Eingaben entgegengesetzter Richtungen verarbeitet werden – dieser Vorgang wird als „SOCD Cleaning“ bezeichnet.

  • Neutrales SOCD Cleaning: Wenn entgegengesetzte Richtungen (z. B. links und rechts) gleichzeitig gedrückt werden, wird die Eingabe neutralisiert – es erfolgt keine Bewegung oder Aktion.

  • Prioritätsbasiertes SOCD Cleaning: Wenn zwei Richtungen gleichzeitig gedrückt werden, hat eine von ihnen Vorrang vor der anderen.

  • Letzte-Eingabe-Priorität-Cleaning: Die zuletzt eingegebene Richtung überschreibt alle zuvor gedrückten Richtungen.

  • Erste-Eingabe-Priorität-Cleaning: Die zuerst eingegebene Richtung bleibt aktiv, bis sie losgelassen wird – selbst wenn danach eine entgegengesetzte Richtung gedrückt wird.

Ist Wooting ein Snap-Tap?

Wooting hat zwei spezielle Funktionen für seine Tastaturen eingeführt. Ursprünglich hatte das Unternehmen Bedenken, dass die Last Input Priority im Rahmen von SOCD zu einem unfairen Vorteil im Spiel führen könnte. Daher entwickelten sie zunächst eine eigene Lösung namens Rappy Snappy. Nachdem Razer jedoch seine Snap Tap-Funktion auf den Markt brachte, zog Wooting nach und integrierte ebenfalls eine Form von SOCD.

Wooting Rappy Snappy vs. SOCD

Die Rappy Snappy-Funktion aktiviert bei gleichzeitigem Drücken zweier Tasten diejenige, die am tiefsten gedrückt wurde. Das heißt: Nicht die Reihenfolge der Eingabe entscheidet, sondern wie stark die Taste betätigt wird – ideal für analoge Eingaben.

Im Gegensatz dazu funktioniert das neue Wooting SOCD ähnlich wie Razers Snap Tap: Wenn zwei entgegengesetzte Richtungstasten gleichzeitig gedrückt werden, registriert die Tastatur nur die zuletzt gedrückte Richtung und deaktiviert automatisch die andere. So können schnelle Richtungswechsel im Spiel ohne Bewegungspausen durchgeführt werden.

Wooting Rappy Snappy vs. SOCD

Akko Snap Key

Die Snap Key Funktion von Akko priorisiert stets die zuletzt eingegebene Richtungstaste. Magnetische Tastaturen von Akko unterstützen Snap Key.

Anders ausgedrückt: Wenn beispielsweise die linke und rechte Richtungstaste nacheinander gedrückt werden, wird ausschließlich die zuletzt gedrückte Taste berücksichtigt – unabhängig davon, ob die vorherige noch gehalten wird. Das ermöglicht flüssige und reaktionsschnelle Richtungswechsel im Spiel, ohne dass man erst eine Taste loslassen muss.

Ideal für alle, die in schnellen Spielsituationen keine Kompromisse eingehen wollen.

Wie funktioniert SOCD im Spiel?

Im kompetitiven Gaming kann SOCD zu Vorteilen oder unbeabsichtigten Spielmechaniken führen. Besonders in Fighting Games ermöglicht SOCD schnellere Eingaben oder defensive Techniken, die mit herkömmlichen Controllern oft nicht möglich sind. Das kann das Gameplay effizienter, aber auch potenziell unausgewogen machen – daher ist die richtige SOCD-Verarbeitung essenziell.

Ein Beispiel dafür ist Counter-Strike 2:

  • Die Taste A bewegt die Spielfigur nach links, D nach rechts.
  • Bei einer Standardtastatur ohne SOCD-Cleaning werden beim gleichzeitigen Drücken von A und D beide Signale gleichzeitig gesendet. Das führt dazu, dass sich die Spielfigur nicht mehr bewegt, da sich die Befehle gegenseitig aufheben.

Mit aktiviertem SOCD – z. B. im Last Input Priority-Modus – würde in diesem Fall nur die zuletzt gedrückte Richtungstaste berücksichtigt, sodass sich die Spielfigur weiterhin flüssig bewegen kann. Das kann entscheidend für präzise Manöver und schnelle Richtungswechsel sein.

Mit einer Tastatur mit SOCD-Funktion wird das Problem des plötzlichen Stillstehens vollständig gelöst. Die Tastatur überschreibt die vorherige Eingabe mit der neuesten. Wenn du also A gedrückt hältst, um nach links zu laufen, und dann D drückst, um nach rechts zu wechseln, wechselt die Bewegung sofort nach rechts, ganz ohne Verzögerung. Das bedeutet: Du bleibst nie wieder stehen, wenn du z. B. einen Jiggle Peek machst oder versuchst, ein Counter-Strafing durchzuführen – du kannst schneller und präziser reagieren.

Die SOCD-Funktion reduziert außerdem die Erholungszeit, die eine Tastatur normalerweise benötigt, um Tastenkonflikte aufzulösen. Dadurch können Spieler zwei entgegengesetzte Befehle nahezu gleichzeitig ausführen, was die Reaktionsgeschwindigkeit im kompetitiven Spiel deutlich erhöht.

Gleichzeitig ermöglicht SOCD eine deutlich präzisere Kontrolle über Bewegung und Positionierung der Spielfigur – besonders dann, wenn es darauf ankommt, den Zeitpunkt und die Dauer der Sichtbarkeit gegenüber dem Gegner exakt zu steuern, z. B. bei einem kurzen Peek oder einem schnellen Schuss hinter einer Deckung hervor.

CS game

Ist SOCD wirklich fürs Gaming geeignet?

Aus technischer Sicht besteht kein Zweifel: SOCD kann das Gameplay auf ein neues Level heben und bietet klare operationale Vorteile, insbesondere in Bezug auf Reaktionsgeschwindigkeit und Präzision.

Doch genau darin liegt auch die Kontroverse. Mit der Einführung von SOCD werden viele technische Fertigkeiten, die Spieler über Jahre hinweg trainiert haben, teilweise entwertet. In der Welt des E-Sports dreht sich alles um den fairen Wettkampf und die spielerische Auseinandersetzung auf Augenhöhe. Wenn nun jedoch externe Faktoren wie Hardware-Funktionen das Spielverhalten maßgeblich beeinflussen, könnte dies den Kern des Wettbewerbs verzerren.

Gerade weil SOCD durch Hardwareunterschiede einen unfairen Vorteil bringen kann, hat Valve die SOCD-Funktion in Counter-Strike 2 verboten. Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Erfolg im Spiel weiterhin auf Spielerfähigkeiten und nicht auf technischer Überlegenheit basiert.

Ist Snap Tap erlaubt?

Nein, die Verwendung von Snap Tap ist in Counter-Strike 2 (CS2) nicht erlaubt. Valve hat Funktionen wie Razer's Snap Tap und Wooting's Snappy Tappy verboten, da sie automatisierte Bewegungen ermöglichen und somit einen unfairen Vorteil verschaffen könnten. Spieler, die solche Funktionen nutzen, werden von offiziellen CS2-Servern entfernt, jedoch nicht dauerhaft gesperrt.

Ist Rapid Trigger dasselbe wie Snap Tap?

Nein, Rapid Trigger und Snap Tap sind nicht dasselbe.

Feature Funktion Erlaubt in CS2?
Rapid Trigger Schnelleres Auslösen von Tasten Ja
Snap Tap Automatisiertes Movement Nein

Rapid Trigger (RT)

Funktion: Aktivierung und Deaktivierung eines Tastendrucks erfolgt dynamisch, abhängig davon, wie tief oder schnell du eine Taste drückst oder loslässt.

Ziel: Geringe Latenz und schnellere Reaktionszeit, besonders hilfreich bei Bewegung und Flicks in Shootern.

Status in CS2: Erlaubt – Valve hat nicht bestätigt, dass Rapid Trigger verboten ist.

Snap Tap

Funktion: Nutzt Eingabeverhalten aus, um automatisierte „tap strafes“ oder schnelle Links-Rechts-Bewegungen zu erzeugen, ohne dass du wirklich beide Richtungen selbst drückst.

Ziel: Bewegt den Charakter bei minimalem Input automatisch schneller oder effizienter.

Status in CS2: Nicht erlaubt – wird als „automatisiertes Movement“ gewertet und kann zum Kick vom Server führen.

Fazit

Moderne Tastatur-Technologien wie Snap Tap, SOCD Cleaning und Rapid Trigger bringen spannende neue Möglichkeiten ins Gaming – aber nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch erlaubt. Während Rapid Trigger aktuell als fairer Vorteil gilt, steht Snap Tap in vielen kompetitiven Szenen bereits auf der roten Liste. Besonders bei Turnieren oder offiziellen CS2-Servern solltest du genau wissen, was dein Keyboard im Hintergrund macht – sonst riskierst du Kicks oder Disqualifikationen.

Am Ende zählt nicht nur die Hardware, sondern wie du sie nutzt. Wer sich bewusst mit den Funktionen seiner Tastatur auseinandersetzt, hat nicht nur die bessere Kontrolle im Spiel, sondern bleibt auch auf der sicheren Seite.


tags:
65% vs 75% Tastaturen: Welches Layout ist das Richtige für dich?

1 comment

strr

Wann kommt das Feature für die 7th Anniversary MOD007B PC?

Leave a comment