Verschiedene Tastaturlayouts beeinflussen nicht nur die Funktionalität und Tragbarkeit der Tastatur, sondern wirken sich auch direkt auf die Tippgewohnheiten und das Nutzungserlebnis der Benutzer aus. In der Regel eignet sich eine 65%-Tastatur besser für Nutzer, die großen Wert auf Mobilität legen und an die Nutzung von Tastenkombinationen gewöhnt sind, während eine 75%-Tastatur ideal für diejenigen ist, die mehr Funktions- und Pfeiltasten beibehalten möchten – und das bei einem dennoch kompakten Layout.
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Unterschiede zwischen dem 65%- und dem 75%-Layout, um dir bei der Wahl des Layouts zu helfen, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Was ist eine 65%-Tastatur?
Eine 65%-Tastatur ist ein kompaktes Tastaturlayout, das darauf ausgelegt ist, die wichtigsten Tasten beizubehalten und gleichzeitig die Größe im Vergleich zu herkömmlichen Vollformat-Tastaturen zu reduzieren.
Typischerweise verfügt eine 65%-Tastatur über folgende Bestandteile:
-
Alphanumerische Haupttasten: Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen.
-
Pfeiltasten: Ein entscheidendes Merkmal, das sie von kleineren Layouts wie dem 60% unterscheidet, bei denen dedizierte Pfeiltasten oft fehlen.
-
Einige Navigationstasten: Wie z. B. Home, Ende und Entf, jedoch ohne eine vollständige Reihe von Funktionstasten oder einen Nummernblock.
Vor- und Nachteile von 65%-Tastaturen
Vorteile | Nachteile |
Spart Platz auf dem Schreibtisch und ermöglicht mehr Bewegungsfreiheit für die Maus. | Keine vollständige Funktionsreihe und kein Nummernblock – das kann bestimmte Aufgaben erschweren. |
Leicht und einfach zu transportieren – ideal für Reisen oder flexible Arbeitsplätze. | Umgewöhnung erforderlich, besonders für Nutzer, die an Full-Size-Tastaturen gewöhnt sind. |
Schlankes Design, das sich gut in moderne Setups einfügt. | Nicht alle Modelle bieten umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. |
Wann ist eine 65%-Tastatur die richtige Wahl?
1. Wenn der Platz auf dem Schreibtisch begrenzt ist
Wenn du in einem kleinen Büro arbeitest oder zu Hause ein minimalistisches Setup bevorzugst, schafft das kompakte Design einer 65%-Tastatur wertvollen Raum auf dem Schreibtisch. Mehr Platz bedeutet mehr Bewegungsfreiheit für die Maus, zusätzlichen Raum für andere Geräte oder einfach ein aufgeräumteres Arbeitsumfeld.
2. Wenn du oft unterwegs bist
Für Vielreisende oder Menschen, die an wechselnden Orten arbeiten, ist eine 65%-Tastatur aufgrund ihres leichten und kompakten Designs ideal. Sie passt problemlos in eine Laptoptasche, ohne viel Platz zu beanspruchen – perfekt für digitale Nomaden oder Remote-Arbeitende.
3. Wenn du ein fokussiertes Tipperlebnis suchst
Wenn du hauptsächlich tippst oder allgemeine Computerarbeiten erledigst, kann eine 65%-Tastatur deinen Workflow vereinfachen, indem sie auf unnötige Tasten verzichtet. Der Fokus auf das Wesentliche sorgt für ein effizienteres und konzentrierteres Tipperlebnis.
4. Wenn dir Ästhetik wichtig ist
Viele Nutzer schätzen das schlanke, minimalistische Design von 65%-Tastaturen. Wenn du Wert auf ein modernes und aufgeräumtes Erscheinungsbild deines Arbeitsplatzes legst, bietet dieses Layout eine stilvolle Lösung, die sich nahtlos in zeitgemäße Setups einfügt.
Für wen ist eine 65%-Tastatur geeignet?
-
Gelegenheitsnutzer
Für alle, die ihre Tastatur für alltägliche Aufgaben wie Surfen, E-Mails oder gelegentliches Gaming nutzen, bietet das 65%-Layout die nötige Funktionalität – ganz ohne überflüssige Komplexität. -
Schreibende und Studierende
Autoren und Studierende, die Wert auf Tippkomfort und Effizienz legen, profitieren von der reduzierten Handbewegung, die ein kompaktes Layout ermöglicht. Die vertraute Tastenanordnung inklusive Pfeil- und Navigationstasten erleichtert schnelles Bearbeiten und Navigieren in Dokumenten. -
Minimalisten und Ordnungsliebende
Wer einen aufgeräumten Arbeitsplatz bevorzugt, findet in der 65%-Tastatur den perfekten Begleiter. Ihre Schlichtheit fördert ein strukturiertes Umfeld und hilft dabei, sich besser auf die Arbeit zu konzentrieren – ganz ohne Ablenkung. -
Fans von Custom-Tastaturen
Für Bastler und Enthusiasten bietet das 65%-Layout viele Möglichkeiten zur Individualisierung – sei es mit besonderen Keycap-Sets oder Switches. Es erlaubt kreative Builds und Designs, ohne dabei zu viel Platz einzunehmen.
Empfohlene 65%-Tastaturen
Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir eine 65%-Tastatur zuzulegen, sind hier zwei herausragende Modelle, die Stil, Funktionalität und Qualität vereinen:
YU01 Resin Keyboard
-
Einzigartiges Harz-Material: Gefertigt aus hochwertigem Resin, beeindruckt die YU01 mit einem auffälligen, jadeähnlichen Finish, das auf jedem Schreibtisch zum Hingucker wird.
-
Switches: Akko V3 Piano Pro Linear Switch (Hot-Swappable – verschiedene Optionen möglich)
-
Konnektivität: Tri-Mode (Bluetooth 5.0, 2,4 GHz und kabelgebunden via USB-C)
-
Besondere Features:
Die YU01 überzeugt durch ihr einzigartiges Harz-Design und setzt damit ein echtes optisches Statement. Dank der Hot-Swap-Funktion kannst du die Switches ganz nach deinem Geschmack austauschen. Die RGB-Hintergrundbeleuchtung sorgt zusätzlich für lebendige Farben und individuell anpassbare Lichteffekte.
Ideal für alle, die in einem kompakten Layout sowohl künstlerischen Ausdruck als auch Leistung vereinen möchten.
MU01 Wooden Keyboard
-
Switches: Akko Rosewood Linear Switch (Hot-Swappable)
-
Konnektivität: Tri-Mode (Bluetooth 5.0, 2,4 GHz und kabelgebunden via USB-C)
-
Besondere Features:
Die MU01 kombiniert natürliche Materialien mit moderner Technik. Das Gehäuse aus Echtholz bietet ein warmes, angenehmes Tippgefühl und eine besonders stilvolle Optik. Auch hier lassen sich die Switches dank Hot-Swap leicht austauschen – für ein personalisiertes Tipp-Erlebnis.
Perfekt für Nutzer, die Natürlichkeit und Eleganz lieben und gleichzeitig nicht auf Funktionalität und Kompaktheit verzichten möchten.

Was ist eine 75%-Tastatur?
Die 75%-Tastatur stellt einen idealen Kompromiss zwischen Kompaktheit und Funktionalität dar. Ihr Markenzeichen ist die kompakte Anordnung von Haupttasten, Funktionstasten und Pfeiltasten – in der Regel umfasst sie 84 bis 86 Tasten.
Typischerweise enthält eine 75%-Tastatur:
-
Alphanumerische Haupttasten: Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen in einem standardisierten Layout.
-
Dedizierte Funktionsreihe (F1–F12): Im Gegensatz zu 65%- oder 60%-Layouts behält die 75%-Tastatur die Funktionstasten bei – ideal für schnellen Zugriff auf häufig genutzte Befehle.
-
Pfeiltasten: Separate Pfeiltasten erleichtern die Navigation, z. B. beim Gaming, Programmieren oder Textbearbeiten.
-
Weitere Navigations- und Steuerungstasten: Oft sind auch Home, Ende, Bild auf, Bild ab und Entf vorhanden – und das ohne den Platzbedarf einer Vollformat-Tastatur.
Wann braucht man eine 75%-Tastatur?
1. Für das Arbeiten im Büro oder professionellen Umfeld
Wenn du in einem Büro oder einer professionellen Umgebung arbeitest, in der Effizienz gefragt ist, ist eine 75%-Tastatur die richtige Wahl. Die Funktionsreihe und dedizierten Navigationstasten ermöglichen schnellen Zugriff auf Shortcuts – ideal für Aufgaben wie Programmieren, Tabellenarbeit oder Textbearbeitung.
2. Beim Gaming
Gamer profitieren von den dedizierten Funktionstasten, die schnellen Zugriff auf In-Game-Befehle oder Makros bieten. Gleichzeitig erlaubt das kompakte Layout schnelle Handbewegungen und präzise Reaktionen – perfekt für kompetitive Spiele, bei denen jede Millisekunde zählt.
3. Beim Multitasking
Wer regelmäßig zwischen verschiedenen Anwendungen oder Dokumenten wechselt, wird die zusätzlichen Tasten einer 75%-Tastatur zu schätzen wissen. Navigationstasten und Funktionsreihe erleichtern den Workflow und sorgen für flüssigeres Arbeiten – ideal für produktive Multitasker.
4. Wenn Funktionalität trotz Platzmangel gefragt ist
Auch wenn sie etwas größer ist als eine 65%-Tastatur, spart eine 75%-Tastatur immer noch deutlich Platz im Vergleich zu einer Vollformat-Tastatur. Wer in einem kompakten Raum arbeitet, aber nicht auf Funktionstasten und Navigation verzichten will, bekommt hier das Beste aus beiden Welten.
5. Wenn dir das Design wichtig ist
Viele Nutzer schätzen das moderne, durchdachte Design von 75%-Tastaturen. Wenn dir eine aufgeräumte, stilvolle Ästhetik auf dem Schreibtisch wichtig ist, fügt sich dieses Layout nahtlos in dein Setup ein – ohne optischen Overkill.
Für wen ist eine 75%-Tastatur geeignet?
-
Gamer
Egal ob Gelegenheitsspieler oder wettkampforientierter Gamer – eine 75%-Tastatur bietet die nötigen Funktionen für ein optimiertes Spielerlebnis. Die dedizierte Funktionsreihe und individuell belegbare Tasten ermöglichen ein personalisiertes Gameplay mit schnellen Reaktionen. -
Professionelle Anwender und Programmierer
Für Programmierer, Autoren und Büroangestellte, die eine funktionale Tastatur ohne die Größe eines Full-Size-Modells benötigen, ist das 75%-Layout ideal. Es unterstützt ein effizientes Tippen und erlaubt schnellen Zugriff auf häufig genutzte Funktionen – perfekt für produktives Arbeiten. -
Tastatur-Enthusiasten
Wenn du gerne an deiner Tastatur tüftelst und sie individuell gestalten möchtest, bietet dir das 75%-Layout zahlreiche Möglichkeiten. Viele Modelle unterstützen Hot-Swap-Switches und austauschbare Keycaps – für ein Setup ganz nach deinem Geschmack. -
Nutzer mit gemischten Anforderungen – Tippen und Gaming
Wer seine Tastatur sowohl zum Arbeiten als auch zum Spielen nutzt, findet im 75%-Layout den idealen Kompromiss. Es bietet ausreichend Funktionalität für berufliche Aufgaben und sorgt gleichzeitig für ein angenehmes Spielerlebnis – ohne Kompromisse bei Platz oder Performance.
MonsGeek M1 V5 VIA Custom Mechanical Keyboard
-
Design: Das Ball-Catch-Design ermöglicht eine einfache Demontage und benutzerfreundliche Anpassung, was es zu einer idealen Wahl für Anfänger und erfahrene Enthusiasten macht.
-
Switch-Typen: 4 Optionen – lineare, taktile und klickbare Switches.
-
Konnektivität: Tri-Mode (Bluetooth 5.0, 2.4 GHz und kabelgebunden via USB-C).
-
Besondere Features: Die MonsGeek M1 V5 ist eine vielseitige Tastatur, die VIA-Software zur einfachen Anpassung von Tastenzuweisungen und Beleuchtungseffekten unterstützt. Dank der Hot-Swap-Funktion kannst du die Switches problemlos wechseln, um das Tippgefühl nach deinen Vorlieben zu gestalten. Mit ihrem schlanken Design und der robusten Bauweise eignet sich diese Tastatur sowohl für Gaming als auch für professionelle Anwendungen und bietet ein angenehmes Tipperlebnis bei gleichzeitig kompaktem Format.
Perfekt für Einsteiger, die eine anpassbare und langlebige Tastatur suchen, ohne auf fortschrittliche Funktionen verzichten zu müssen.
65% vs. 75% Tastaturen Vergleichstabelle
Dimension | 60%-Layout | 75%-Layout |
Funktionalität | Ideal für Nutzer, die hauptsächlich tippen und minimale Nutzung von Pfeiltasten und Funktionsreihe benötigen. | Besser geeignet für Nutzer, die umfangreiche Shortcut-Tasten und Pfeiltastenoperationen benötigen. |
Portabilität | Sehr tragbar, ideal für Nutzer, die häufig unterwegs arbeiten oder spielen. | Etwas voluminöser, aber immer noch tragbarer als Vollformat-Tastaturen. |
Ästhetik und Schreibtischplatz | Extrem minimalistisches Design, perfekt für Nutzer, die Einfachheit schätzen. | Erreicht eine Balance, indem mehr Funktionstasten beibehalten werden, was mehr Vielseitigkeit bietet. |
Einarbeitungszeit | Erfordert Anpassung an verschiedene Tastenkombinationen, was zu einer längeren Eingewöhnungszeit führt. | Kürzere Einarbeitungszeit durch die Beibehaltung der häufig genutzten Pfeil- und Bearbeitungstasten. |
Fazit
Zusammenfassend bieten sowohl die 65%- als auch die 75%-Tastaturen unterschiedliche Vorteile, die sie zu beliebten Optionen unter mechanischen Tastaturen-Enthusiasten machen.
Die 65%-Tastatur eignet sich ideal für diejenigen, die Portabilität und ein minimalistisches Design priorisieren. Sie ist hervorragend für Nutzer mit begrenztem Schreibtischplatz geeignet, wie Studenten, Remote-Arbeiter oder Reisende, die eine kompakte Lösung benötigen, ohne auf Tippkomfort zu verzichten. Ihr schlankes Layout ermöglicht einfache Transporte und sorgt für einen aufgeräumten Arbeitsplatz – eine großartige Option für Gelegenheitsspieler und alltägliche Tippaufgaben.
Die 75%-Tastatur bietet hingegen eine umfassende Funktionalität, die sowohl für Profis als auch für Gamer von Vorteil ist. Die Beibehaltung der Funktionstasten und zusätzlichen Navigationstasten steigert die Produktivität von Büroarbeitern, Programmierern und allen, die häufig Tastenkombinationen verwenden. Gamer werden das Layout schätzen, das schnellen Zugriff auf wesentliche Befehle ermöglicht, und somit das gesamte Spielerlebnis verbessert. Die 75%-Tastatur bietet eine ausgewogene Kombination aus Kompaktheit und Funktionalität und ist eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer, die Vielseitigkeit sowohl bei der Arbeit als auch beim Spielen suchen.
Letztlich kommt die Wahl zwischen einer 65%- und einer 75%-Tastatur auf persönliche Vorlieben und spezifische Nutzungsanforderungen an. Durch das Verständnis der einzigartigen Vorteile jedes Layouts können Nutzer die Tastatur wählen, die am besten zu ihrem Tippstil und Lebensstil passt, um ein optimiertes und angenehmes Tipp-Erlebnis zu gewährleisten.