QMK und VIA sind Firmware – also Anweisungen, die im Speicher der Hardware integriert sind.
Verständnis von QMK
QMK steht für „Quantum Mechanical Keyboard“ und ist eine Open-Source-Tastatur-Firmware. Sie funktioniert nicht nur mit zahlreichen Hardwaregeräten, sondern ermöglicht auch eine tiefgehende Anpassung der Tastaturfunktionen.
Im Gegensatz zu proprietären Softwarelösungen, die oft eingeschränkte Funktionen bieten und die Systemleistung belasten können, bietet QMK umfassende Anpassungsoptionen – von der Neubelegung der Tasten bis hin zu komplexen Makroeinstellungen.
VIA verstehen
VIA steht für „Viable Interrupt Alternative“ und wurde als Abzweigung von QMK entwickelt. Seine Hauptvorteile sind die einfache Bedienung und niedrige Einstiegshürde, wodurch es ideal für Nutzer ist, die schnell grundlegende Tastatureinstellungen vornehmen möchten.
VIA bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der du QMK-Programmierungen ohne Programmierkenntnisse durchführen kannst. Sobald du eine Taste drückst und ihr eine Funktion zuweist, übernimmt VIA die Programmierung automatisch.
Besonders praktisch: Du musst VIA nicht herunterladen, sondern kannst es direkt im Browser nutzen und so Systemressourcen schonen.
QMK vs. VIA
Obwohl sowohl QMK als auch VIA Firmware sind, gibt es wesentliche Unterschiede zwischen ihnen. QMK bietet reichhaltige und flexible Anpassungsmöglichkeiten, ist jedoch aufgrund seiner Komplexität eher für technisch versierte Nutzer geeignet. Im Gegensatz dazu zeichnet sich VIA durch einfache Bedienung und eine niedrige Einstiegshürde aus, was es für die meisten Anwender zugänglicher macht.
Merkmal | QMK | VIA |
Betriebsvorgang | Firmware muss kompiliert und neu geflasht werden. | Echtzeit-Bearbeitung über grafische Oberfläche, kein Flashen erforderlich. |
Benutzererfahrung | Komplex, geeignet für technisch versierte Nutzer. | Benutzerfreundlich, ideal für Anfänger und Nicht-Techniker. |
Anpassbarkeit | Umfangreiche Optionen für Keymap, Makros und Beleuchtung. | Beschränkt auf einfache Tastenbelegungen und einfache Makros. |
Spezialfunktionen | Unterstützt RGB, Multimedia-Tasten, Maussimulation usw. | Unterstützt Layout-Wechsel, einfache Makros und Lichteffekte. |
Kompatibilität | Unterstützt viele Hardware-Plattformen, erfordert spezifisches Coding. | Unterstützt über 150 QMK-Layouts, erkennt Geräte über USB VID/PID. |
Updates und Wartung | Open-Source, manuelle Updates erforderlich. | Web-basiert, automatische Updates, Konfigurationen als JSON gespeichert. |
Umgebungsunterstützung | Läuft lokal und benötigt Computerressourcen. | Plattformunabhängig, benötigt nur einen Browser. |
Dokumentressourcen | Detaillierte Dokumentation, aber steile Lernkurve. | Klare Anleitungen und Beispielkonfigurationen, einfach für Anfänger. |
Welche Tastaturen sind mit QMK/VIA kompatibel?
Nicht alle Tastaturen unterstützen QMK/VIA. Hier sind einige Methoden, mit denen Sie herausfinden können, ob Ihre Tastatur mit QMK kompatibel ist:
1. Überprüfen Sie die Produktbeschreibung
In der Regel geben Hersteller in der Produktbeschreibung oder in den Spezifikationen deutlich an, ob ihre Produkte mit QMK kompatibel sind. Suchen Sie nach Begriffen wie „QMK/VIA-Support“ oder ähnlichem in der Produktbeschreibung oder auf der Verpackung, um sicherzustellen, dass die Tastatur QMK oder VIA unterstützt.
2. QMK-GitHub-Repository prüfen
Sie können auch das QMK-GitHub-Repository durchsuchen und nach Ihrer Tastaturmarke suchen. In dem entsprechenden Ordner finden Sie Tastaturmodelle, die QMK-Funktionen bieten.
3. QMK-Firmware-Website prüfen
Auf der QMK-Firmware-Seite wird die Liste der kompatiblen Tastaturen regelmäßig aktualisiert. Um herauszufinden, ob Ihre Tastatur kompatibel ist, können Sie dort nach Ihrer Tastatur suchen.
4. QMK-Unterstützung in der Community recherchieren
In Foren wie Geekhack, im Subreddit „Mechanical Keyboards“ auf Reddit oder in der offiziellen QMK-Discord-Community wird oft über die QMK-Kompatibilität verschiedener Tastaturen diskutiert. Sie können dort nach spezifischen Modellen suchen.
Akko-Tastaturen unterstützen VIA und QMK
MonsGeek M1 V5 VIA Custom Mechanical Keyboard
Die beste Wahl für Custom-Enthusiasten
Das MonsGeek M1 V5 ist eine hochwertige mechanische Tastatur, die sowohl beim Tippen als auch beim Gaming überzeugt. Zu den wichtigsten Features gehören:
- VIA-Kompatibilität: Individuelle Anpassungen von Tastenbelegungen, Makros und Beleuchtung mit der leistungsstarken VIA-Software.
- Kugelschnapper-Design: Werkzeugfreies Zerlegen für einfache Anpassungen und Wartung.
- Dual-Gasket-Mount-Design: Sorgt für ein weicheres und angenehmeres Tippgefühl.
- ANSI- und ISO-Layouts: Unterstützung vielseitiger Layout-Optionen, passend für Ihre Bedürfnisse.
- 8000-mAh-Akku: Schnelles Laden und lange kabellose Nutzungsdauer.
- Zwei Stabilisatoroptionen: Wählen Sie zwischen verschiedenen Stabilisierungssystemen für eine optimierte Tipp-Performance.
- Verbesserte Lichtleitsäulen-Schalter: Sorgt für eine effizientere und hellere RGB-Beleuchtung.
Ideal für Anfänger und erfahrene Benutzer, die maximale Flexibilität und Performance suchen.

MonsGeek M1W V3 VIA Mechanical Keyboard
Kabelloses Erlebnis mit leistungsstarken Anpassungsmöglichkeiten
Das MonsGeek M1W V3 bietet die perfekte Kombination aus kabelloser Freiheit und umfangreicher Personalisierung. Zu den Highlights zählen:
- Kabellose und kabelgebundene Konnektivität: Bluetooth, 2,4 GHz sowie USB-C-Anschluss bieten flexible Verbindungsmöglichkeiten.
- VIA Kompatibilität: Einfache Anpassung von Tastenbelegungen, Makros und RGB-Beleuchtung.
- ntegrierter Drehknopf: Komfortable Steuerung von Lautstärke und weiteren Funktionen.
- 75 %-Layout: Kompaktes Design mit allen wichtigen Funktionen für Arbeit und Gaming.
- Gasket-Mount-Struktur: Bietet ein komfortables und ausgewogenes Tippgefühl.
Ideal für Nutzer, die kabellose Freiheit und die leistungsstarken Anpassungsmöglichkeiten von VIA suchen.

Akko 5087S QMK Tastatur
Die Akko 5087S VIA Tastatur ermöglicht es Ihnen, Tasten neu zu belegen, Makros einzurichten und mehrere Layer zu erstellen – und das alles ohne kompliziertes Firmware-Flashen.
- Die Tastatur ist in drei Designs erhältlich: Die Modelle Black Midnight und Mint Green sind auch mit seitlicher Gravur verfügbar. So ist für jeden Geschmack das passende Design dabei. Monet’s Pond, inspiriert von Monets „Seerosen“.
- Verschiedene Schaltertypen: Die Tastatur bietet sowohl lineare als auch taktile Schalteroptionen. Egal ob Sie die Geschmeidigkeit eines linearen Schalters oder das spürbare Feedback eines taktilen Schalters bevorzugen – Sie haben die Wahl.
- Hot-Swap-fähig: Die Hot-Swap-Sockel ermöglichen den einfachen Austausch der Schalter, was ideal für Enthusiasten ist, die gerne mit verschiedenen Schaltern experimentieren.
- TKL-Layout: Das kompakte Tenkeyless-Layout verzichtet auf das Numpad, behält jedoch alle wichtigen Tasten bei und schafft zusätzlichen Platz für Maus oder Zubehör.
- RGB-Hintergrundbeleuchtung: Mit zahlreichen anpassbaren Beleuchtungsmodi können Sie das Erscheinungsbild der Tastatur individuell gestalten. Ob dezente Beleuchtung für das Tippen bei Nacht oder dynamische Effekte für das Gaming – die RGB-Beleuchtung lässt sich über die VIA-Software an jede Stimmung oder Aufgabe anpassen.
Brauchen Sie eine QMK/VIA-Tastatur?
Ob Sie eine QMK/VIA-Tastatur benötigen, hängt von Ihren Anpassungsbedürfnissen für die Tastatur ab.
Vielleicht ist eine QMK/VIA-Tastatur genau das Richtige für Sie:
Für diejenigen, die gerne Technologieprodukte erforschen, anpassen und optimieren, bieten QMK/VIA-Tastaturen umfangreiche Anpassungsoptionen, die es den Nutzern ermöglichen, die Tastatureinstellungen nach ihren persönlichen Vorlieben zu ändern.
Auch professionelle Gamer werden den Wert von QMK/VIA-Tastaturen zu schätzen wissen. Durch die Anpassung von Makros und Tastenbelegungen können sie komplexe Aktionen in Spielen schnell ausführen und sich so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Für Programmierer und Softwareentwickler bieten QMK/VIA-Tastaturen die Möglichkeit einer effizienten Programmierung. Sie können das Tastaturlayout entsprechend ihren Codiergewohnheiten optimieren und die Codeentwicklung effizienter gestalten.
Für Büroangestellte, die Büroautomatisierung benötigen, können die von QMK/VIA eingerichteten Makros und Textkürzel die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Dokumentenbearbeitung erheblich verbessern.
Außerdem finden auch Nutzer mit besonderen Bedürfnissen – wie beispielsweise solche, die spezifische Tastenbelegungen zur Unterstützung körperlicher Gegebenheiten benötigen – mit QMK/VIA-Tastaturen eine Lösung.
Vielleicht benötigen Sie keine QMK/VIA-Tastatur:
Wenn Sie eine Tastatur nur zum Tippen oder für gelegentliches Gaming ohne Anpassungsbedarf benötigen und keine Makros, benutzerdefinierte Layouts oder häufige Tastenbelegungsänderungen einrichten müssen, reicht eine Standard-Mechanische Tastatur aus.

Fazit
Sowohl QMK als auch VIA können Ihnen eine personalisierte und optimierte Erfahrung bieten und Ihnen helfen, eine Tastatur zu erstellen, die wirklich Ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht. Sie verbessern nicht nur die Effizienz bei Arbeit und Freizeit, sondern machen die Tastatur auch zu einem Ausdruck Ihrer Persönlichkeit.